top of page

...geboren 1983 in der Nähe von Venedig, genoss seine musikalische Ausbildung in Castelfranco Veneto, Treviso, Salzburg Zürich und Paris. Er studierte Orgel, Klavier, Cembalo, Komposition historische Aufführungspraxis und Chorleitung.  Seine Ausbildung im Konzertfach Orgel erhielt er an der Universität für Musik "Mozarteum" in Salzburg wo er die Bakkalaureat- und Magisterprüfung (Konzertexamen) mit Auszeichnung erwarb.                                                                          
Die Beschäftigung mit historischer Musizierpraxis ist für Davide De Zotti eine wesentliche und unverzichtbare Inspirationsquelle. Während des Orgelstudiums begann er sich intensiv mit der Clavierliteratur der europäischen Frühbarockmusik und deutsche Orgelmusik der Romantik zu beschäftigen. Das Repertoire von Davide De Zotti reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart und seine Hauptinteressen gelten der Musik des 17. Jahrhunderts und der Musik des 19. Jahrhunderts.

2013 gewann er den Förderungspreis der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum aus dem Fonds der Landeshauptstadt Salzburg zur Förderung von Kunst, Wissenschaft und Literatur. Im Studienjahr 2013-14 erwarb er eine künstlerische Assistenz im Fach Orgel an der Universität für Musik Mozarteum in Salzburg. 
 
Neben der Konzerttätigkeit, seit Juli 2016 lebt Davide De Zotti am Zürichsee wo er als Organist, Chorleiter der dortigen Kantorei R-J, des Vokalensembles in:cantare sowie des Seniorenchores und künstlerischer Leiter an der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona tätig ist und mit zahlreichen Musikern und Künstlern in verschiedenen Formationen zusammenwirkt. Darüber hinaus ist er seit 2017 Dozent für das Hauptfach Orgel an der diözesanen und evangelischen Kirchenmusikschule in St. Gallen.

 

deutsch
english
italiano
bottom of page